Aufsatzrahmen

Starrer oder faltbarer Holzrahmen zur sicheren Lagerung und Stapelung von Gütern.

Behandlung (treatment)

Amtlich genehmigtes Verfahren zur Vernichtung, Beseitigung oder Sterilisierung von Schadorganismen.

Bläue

Bläuliche Verfärbung von Holz, die von Bläuepilzen verursacht wird und saisonbedingt ist. Da es sich nicht um eine Fäule handelt, wirkt sich die Bläue nicht auf die Stabilität des Holzes aus.

Chemie- Paletten

Industriepaletten genormt durch den „Verband der Chemischen Industrie e. V.“ und die „Association for Plastic Manufacturers in Europe“.

Debarked (DB)

Entfernen der Rinde von Rundholz.

Displaypalette

Palette, die insbesondere im Nahrungs- und Genussmittelbereich zwischen Industrie und Handel als Tauschpalette eingesetzt wird.

Düsseldorfer- Palette

Wieder verwendbare Displaypalette, die im Gegensatz zur herkömmlichen Displaypalette von allen vier Seiten befahren werden aknn.

Einbrand

Einbrennen von Zeichen (z.B. DB, EUR, EPAL bei EURO- Paletten)

Einrückung

Versetzen der äußeren Klötze.

Einwegpalette

Palette zur einmaligen Benutzung.

EURO- Palette

Tauschpalette nach UIC- Norm gemäß dem Europäischen Paletten- Pool.

Gitterbox

Ein Ladehilfsmittel, bestehend aus einer Stahlrahmen- Gitter- Konstruktion. Vier Füße ermöglichen die Aufnahme der Gitterbox mittels eines Gabelstaplers von allen vier Seiten. Die Außenmaße der klassischen Gitterbox beträgt 1240 x 835 x 970 mm.

Hitzebehandlung (heat treatment)

Vorgang, bei dem die Paletten erhitzt werden, bis sie für einen Mindestzeitraum eine Mindesttemperatur entsprechend dem IPPC- Standard ISPM 15 ereichen.

Kantholz

Als Kanthölzer (Eckhölzer) bezeichnet man Bauholz, das durch Beschlagen oder Sägen mit vier im rechten Winkel zueinander stehenden Kanten versehen ist.

Kiste

Eine Kiste ist ein Behälter zur Beförderung von harten, weichen und flüssigen Gegenständen und Stoffen.

Klötze

Tragende Abstandhalter, die Boden- und Querbretter verbinden.

Mehrwegpalette

Palette zur mehrmaligen Benutzung.

Palette

Eine Palette ist eine flache Konstruktion, die für den Transport bestimmter stapelbarer Waren verwendet wird.

Sonderpalette

Eine Palette, die nach speziellen Angaben und Maßen hergestellt wird.

Trocknung

Vorgang, bei dem Holz in einer geschlossenen Kammer unter Hitzeeinwirkung und Feuchtigkeitskontrolle getrocknet wird, um den geforderten Feuchtigkeitsgehalt zu erreichen.

Verschlag

Verschlag ist ein Packmittel, in dem das Packgut verpackt wird.

Vierweg- Palette

Palette, die von Hubwagen oder Staplern von allen vier Seiten befahrbar.

Zweiweg- Paletten

Palette, die von Hubwagen oder Staplern von zwei Seiten befahrbar.